Start am Donnerstag, 27. März 2025
Dozent: Peter Hollmayer, Heilpraktiker/TCM


Kostenlose Informationsvideos zum Seminar: TCM & Ängste


5 Live-Onlineabende mit Peter Hollmayer         

Neugierig? Schauen Sie sich das kostenlose Info-Video an!


Anmeldung zum Seminar TCM & Ängste


Das Seminar findet ausschließlich Online statt!

Der Unterricht wird größtenteils aufgezeichnet. Lernen Sie wo und wann Sie es wünschen.

Angst ist zunächst eine gesunde menschliche Reaktion. Ohne Angst zu leben kann sehr gefährlich sein. Oft übernimmt Angst aber die Kontrolle über Körper und Geist. Es treten dann spezifische Symptome auf, die bei den meisten Angst-PatientInnen vorkommen: Herzrasen, Schweiß, Zittern, Luftnot usw. usw.
In der TCM spielen natürlich Stress, Spannung und Druck auch eine große Rolle bei der Entstehung von Ängsten. Allerdings hat die individuelle Veranlagung sowie die (körperliche) Lebenssituation einen sehr großen Einfluss auf das Erscheinungsbild und die Symptomatik von Ängsten. Entsprechend der differenzierten TCM-Diagnostik wird die TCM-Therapie individuell an die betroffene Person angepasst. Die TCM-Therapie beinhaltete eine angepasste Ernährungsweise, den Einsatz von Heilpflanzen, Akupunktur/Akupressur und Übungen aus dem Qi Gong. An einigen Beispielen möchte ich dies verdeutlichen:

  • Geschwächte Menschen mit schwachem Kreislauf und niedrigem Blutdruck neigen bei Ängsten zu körperlichen Symptomen wie Blässe, kaltem Schweiß mit Zittern, Durchfall oder sogar Inkontinenz, Schwindel, Kreislaufkollaps und einer eingefallenen Körperhaltung. Psychisch sind sie eher defensiv, haben Versagensängste und wollen der Gefahr meist aus dem Weg gehen. Hier sollte man stabilisierend und aufbauend eingreifen. Hilfreich ist ein leichter Sport wie Nordic Walking oder Qi Gong, Kraftsport wirkt meistens überfordernd. Warme, scharfe Gewürze und Heilpflanzen, die gleichzeitig beruhigen sind sinnvoll. Hierzu zählen Lavendel, Anis, Fenchel oder Zimt.
  • Ein Mensch, der „sehr hoch brennt“, also immer Hunger und Durst hat und evtl. auch Hypertonie hat, neigt zu einem roten völlig überhitzten Kopf mit heißem Schweißausbruch, innerer Hitze, neigt zu Krämpfen, Sodbrennen und Kopfschmerzen. Psychisch steht oft die Panik, die Hektik im Vordergrund mit einer völlig übersteigerten Wahrnehmung und der Suche nach einer schnellen Lösung. Wichtig ist hier ein Abbau des übersteigerten Stoffwechsels. Gemäßigter Kraftsport ist sinnvoll, da dieser hier ausgleichend wirkt. Bittere Heilpflanzen wie Enzian, Kalmus oder Tausendgüldenkraut beruhigen und senken die Hitze im Körper.
  • Frauen in den Wechseljahren entwickeln oft eine „unruhige Angst“, die diese vorher nicht hatten. Körperlich leiden sie dabei oft unter trockener Haut und Schleimhaut, schlechten Nerven mit innerer Unruhe, Zittern oder Tics und schlechtem Schlaf. Psychisch steht die Unruhe, die Schreckhaftigkeit, die leichte Reizbarkeit sowie oft die Tendenz zur Flucht im Vordergrund. Es helfen Waldspaziergänge oder leichter Ausdauersport, der wieder Ruhe und Entspannung bringt. Beruhigende Heilpflanzen wie Kamille, Spitzwegerich, Melisse oder Zitronenkraut beruhigen die Nerven und die empfindliche Schleimhaut.

Wichtiger Hinweis!!
Dieses Seminar ersetzt weder eine medizinische Diagnose noch eine Psychotherapie.

Profitieren Sie vom bewährten Erfahrungswissen der TCM!

Ziel dieser Ausbildung

  • Online Seminare  -  Tradition ganz modern 
  • Interaktiver Live-Unterricht  -  Nehmen Sie von überall her teil
  • Aufzeichnungen  -  Sie verpassen keinen Unterricht!
  • Umfangreiches Kursmaterial
  • Ein Abend mit Dipl. Psych. Silvia Pörschke zum Thema Angst
  • Ganzheitliches Verständnis des Themas „Angst“.
  • Hintergründe von Ängsten aus der Sicht der TCM verstehen
  • Einblick in psychologische Hintergründe von Ängsten
  • Die individuelle Veranlagung und Lebenssituation erkennen
  • Wichtige, bewährte Akupressur-Punkte sicher zuordnen, finden, anwenden
  • Passende Lebensmittel für den entsprechenden körperlichen Zustand
  • Bewährte Heilpflanzen sinnvoll und sicher einsetzen

 



 



Anmeldung




 

 Ablauf des Seminars

  • Kursort: Unterricht findet ausschließlich Online (Zoom Meeting Room) statt. Die Videos werden als Streaming angeboten und stehen ca. 4 Monate nach Veröffentlichung zur Verfügung. Sie können nicht heruntergeladen werden. 
  • Voraussetzungen: Sie benötigen einen Internetzugang mit den dafür nötigen technischen Voraussetzungen.
  • Der Unterricht findet online im Virtuellen Klassenzimmer statt. Hier nehmen Sie live und interaktiv am Unterricht teil. Sie können bequem von überall her am Unterricht teilnehmen. Das ist familienfreundlich, da Sie auch von zu Hause aus teilnehmen können und ihre Kinder nicht allein lassen müssen. Dazu benötigen Sie lediglich einen Computer oder Smartphone (am einfachsten ist ein Laptop!) und eine Internetverbindung.
  • Der Unterricht wird größtenteils aufgezeichnet. So können Sie ihn (innerhalb der Ausbildung) wiederholen, wann und so oft Sie möchten. Die Aufzeichnungen stehen ausschließlich den Teilnehmern der Ausbildung zur Verfügung.

Inhalte der Ausbildung

Beschreibung

Termine und Kosten

Allgemeine Hinweise zum Thema „Angst“

Diagnostik nach der TCM

  • Die Bedeutung der 8 Leitkriterien
  • Yin und Yang
  • Besonders betroffene Organe/Elemente

Ein Abend mit Dip. Psych. Silvia Pörschke

  • Psychologie und Psychotherapie bei Ängsten

Therapie nach der TCM

  • Akupressur/Akupunkturpunkte
  • Bedeutende Punkte und deren Anwendung
  • Ernährung entsprechend der Diagnose
  • Passende Lebensmittel und deren Einsatz
  • Bewährte Heilpflanzen, passend zur Diagnose

Weitere therapeutische Möglichkeiten

  • Bewegung/Sport, passend zur Diagnose
  • Qi Gong, Meditation, Kneippsche Anwendungen
  • Reines Online Seminar!!
  • Vorkenntnisse sind sinnvoll, aber nicht notwendig
  • Schritt für Schritt gehen wir in die TCM-Diagnostik und in praktische Anwendung
  • Wir verbinden schulmedizinisches Wissen mit der Erfahrung der TCM
  • Sie erlernen, wie man Akupressur-Punkte findet und effektiv einsetzt
  • Eine individuell angepasste Ernährung schützt vor pathologischer Angst
  • Wir benutzen bekannte Heilpflanzen und Lebensmittel
  • Ein Abend mit Dipl. Psych. Silvia Pörschke zum Thema: Die psychologischen Seiten der  Angst


Insgesamt 5 Abende mit 10 Zeitstunden inclusive einer kurzen Pause.


Der Unterricht wird zu ca. 90% aufgezeichnet. 

Die Aufzeichnungen stehen 4 Monate lang zur Verfügung.

Termine: Donnerstag von 18.30 Uhr - 20.30 Uhr

  • 27.03., 03.04., 10.04., 08.05., 15.05.2025


Kosten: 199,-€
einschließlich Aufzeichnungen und umfangreichen Kursmaterial


Umfangreiches Material

  • Den Teilnehmer*innen werden ein umfangreiches Skript und verschiedene Handouts ausgehändigt, die eine Teilnahme am Unterricht aber auch spätere Tätigkeit ermöglichen.

Teilnahmebescheinigung

  • Nach dem Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung "Menstruationsbeschwerden behandeln mit der TCM".

Hinweis zur Teilnahmebescheinigung:
Die erstaunlichen therapeutischen Erfolge der TCM finden weltweit Beachtung. Allerdings ist die TCM als Ganzes in Deutschland nicht als Therapieverfahren anerkannt. So umfasst diese Bescheinigung keine Anerkennung für die Abrechnung mit Krankenkassen. Dieses Seminar ersetzt weder eine medizinische Diagnose noch eine Psychotherapie.

Hier geht es zur Anmeldung: TCM & Ängste